Das weltweit bekannte Unternehmen Nintendo, welches heutzutage für ihre Konsolen und vor allem ihre berühmten Spielereihen wie beispielsweise „Super Mario“ oder „The Legend of Zelda“ bekannt ist, wurde am 23. September 1889 gegründet und stellte damals noch sogenannte „Hanafuda-Karten“ her. Über Gesellschaftsspiele und Spielzeug kam das Unternehmen in den 1970er Jahren in die Videospielbranche. 1977 stellte Nintendo die erste Heimkonsolenserie, die Color TV-Game-Serie her. 1981 kam das von Shigeru Miyamoto entwickelte Spiel „Donkey Kong“ heraus, in dem die weltweit bekannten Charaktere Mario, Donkey Kong und Pauline das erste Mal vorkamen. Der Durchbruch gelang Nintendo im Jahr 1983, denn in diesem Jahr erschien das Nintendo Entertainment System (NES) (in Japan Famicom (Family Computer)), eine 8-Bit-Konsole für zu Zuhause. 1985 erschien das NES auch in den USA.

Nintendo Entertainment System (NES)
Family Computer (Famicom)
(Bildquelle: Wikipedia)
Am 21. April 1989 erschien in Japan der weltweit immer noch bekannte Game Boy. Er stellte die erste Konsole für unterwegs (den ersten Handheld) dar und war damit, genau wie das NES, ein revolutionäres Produkt. Viele bekannte Videospiele, wie Super Mario Land, erschienen auf dem Game Boy, er konnte die Software allerdings nur in schwarz-weiß darstellen, der Bildschirm hatte aber einen grün-gelben Stich und so wirkten die Spiele statt schwarz-weiß, grün. Es erschienen später noch zahlreiche Abwandlungen, wie der Game Boy Pocket am 21. Juli 1996 oder der Game Boy Color (GBC) in Japan am 21. Oktober in Japan, am 18. November 1998 in Nordamerika und am 23. November 1998 in Europa. der GBC war der erste Game Boy mit einem farbigen Display, auf diesem hatte z.B. auch die beliebte Videospielreihe Pokémon ihren Ursprung.

Nintendo Game Boy (GB)
(Bildquelle: Amazon)
Das Super Nintendo Entertainment System (SNES) erschien am 21. November 1990 in Japan, am 23. August 1991 in den USA und am 11. April 1992 in Europa. Diese Heimkonsole konnte statt 8-Bit, 16-Bit darstellen.
Am 23. Juni 1996 erschien in Japan das Nintendo 64, am 29. September 1996 in den USA und am 1. März 1997 in Europa. Auch dies war eine Heimkonsole und konnte 64-Bit darstellen, die Spiele konnten also schon vollständig dreidimensional dargestellt werden.
Der Game Boy Advance (GBA) erschien in Japan am 21. März 2001 in Japan, am 11. Juni 2001 in den USA und am 22. Juni 2001 in Europa, er war der erste Game Boy der 16-Bit statt 8-Bit darstellen konnte.
Der Nintendo GameCube war die nächste Heimkonsole von Nintendo und kam in Japan am 14. September 2001 auf den Markt, in Nordamerika am 18. November 2001 und in Europa am 3. Mai 2002.
Am 21. November 2004 in Japan und Nordamerika und am 11. März 2005 in Europa, erschien der nächste Handheld seitens Nintendo, der Nintendo DS. Er war die erste Konsole mit zwei Bildschirmen, darunter ein Touchscreen (der Untere), der mit einem Stylus oder einem Finger bedient werden konnte.

(Bildquelle: Amazon)
Die nächste Heimkonsole von Nintendo war die Nintendo Wii, welche in Japan am 2. Dezember 2006 erschien, in Nordamerika am 19. November 2006 und in Europa am 8. Dezember 2006. Die Wii führte die Bewegungssteuerung ein.

(Bildquelle: Wikipedia)
Die nächste Konsole von Nintendo war wieder ein Handheld, der Nintendo 3DS, dieser konnte auf dem oberen Bildschirm 3D-Bilder ohne 3D-Brille darstellen. Er erschien in Japan am 26. Februar 2011, in den USA am 27. März 2011 und in Europa am 25. März 2011.
Die nächste Heimkonsole, Wii U folgte nicht viel später in den USA am 18. November 2012, in Europa am 30. November 2012 und in Japan am 8. Dezember 2012. Besonders an ihr war das Wii U GamePad, an dem man auch ohne Fernseher spielen konnte.
Die Nintendo Switch war die erste Hybridkonsole, eine Konsole, die gleichzeitig Heimkonsole und Handheld ist. Sie erschien weltweit am 3. März 2017. Nintendo stellte später noch Abwandlungen der Switch her: Switch Lite und Switch OLED. Nintendo kündigte für 2025 die Nintendo Switch 2 an.

(Bildquelle: Worldshop)
Ich bin mit Nintendo und Sega groß geworden, da mein Vater einige der älteren Nintendo- und Sega- Konsolen besitzt. Ich hatte schon immer Spaß an Videospielen und wollte auch modernere Spiele spielen, also kaufte ich mir später eine Nintendo Switch. Ich werde wahrscheinlich auch in der Zukunft bei Nintendo bleiben, nicht nur, weil ich damit groß wurde, mir gefallen die exklusiven Nintendo Spiele sehr. Ich habe auch noch den Game Boy und den Game Gear, welche für mich auch etwas ganz Besonderes sind.