Jeder kennt es, es gibt sie in verschiedenen Farben, Größen, Geschmacksrichtungen etc. und vor allem die Lehrer erlauben es nicht im Unterricht. Kaugummis sind lecker, die Einwände der Lehrer sind natürlich auch berechtigt da es Schüler gibt die Kaugummis gerne mal unter Stühle und Tische kleben was für andere
Schüler dann ziemlich ekelig sein kann wenn sie dort rein fassen.
Aber Kaugummis haben auch gute Seiten sie schmecken nicht nur gut sondern helfen auch sich zu konzentrieren bzw. helfen nicht die Kaugummis sondern eigentlich die Kaubewegung, aber wenn man was zum kauen hat ist es natürlich deutlich leichter.
Kaugummi ist eine unverdauliche, elastische Kaumasse es besteht aus Zucker, Süßungsmitteln, Aromen und je nach Produkt aus weitern Zutaten. In Studien hat man herausgefunden dass Kaugummi kauen eine beruhigen und Stress abbauende Wirkung hat.
Die Wissenschaftler erklären das so dass das kauen die Durchblutung des Gehirns fördern, wodurch die grauen Zellen leistungsstärker sind und man vorübergehend schlauer ist. Wenn man kaut erhöht dass das Konzentrations- und Erinnerungsvermögen. Wenn man aber übermäßig viel Kaugummi kaut, kann es zur Gefahr werden dass die Muskeln im Kiefer sowie die Kiefergelenke überlasten. Dass führt zu Schmerzen, in der Kaumuskulatur oder “Knack-Gräuschen” in denn Kiefergelenken.
Kaugummi kauen kann Karies vorbeugen, Mundgeruch verhindern und die Zähne weißer werden lassen.
Ich selber kaue auch gerne Kaugummis aber finde es auch ekelig wenn sie unter Tische und Stühle klebt.