BMW die Welt weit bekannte Automarke ist nicht nur im normalen Straßenverkehr, sondern auch im Motorsport zu finden.
Der Ursprung
Das blau-weiße Logo, welches die Farben der Heimat -Bayern- und einen Propellor symbolisiert, dürfte allen bereits bekannt sein. Dieses war zum ersten mal auf dem „Bayern-Flugmotor Type Illa“ zu sehen. Das Logo entstand aus dem Logo des Vorgängerunternehmens Rapp Motorenwerke, welches 1917 seinen Namen in Bayrische Motoren Werke umänderte. BMW produzierte anfangs noch Flugzeugmotoren und erfuhr so durch die Kriegspläne Hitlers einen kräftigen Aufschwung.

PKWs und Motorräder
Zur BMW Group gehören unterandern auch Mini und Rolls-Royce und ab 1923 auch eigene Motorräder. Diese sind Europa weit die Umsatzstärksten und ihr Verkauf macht heute auf dem deutschen Motorradmarkt 12,8 Prozent aus. Schon 1929 brachte BMW seinen erstes Automobil auf den Markt. Er nannte sich “Dixi” und wurde in Berlin produziert. Den geteilten Kühlergrill, welchen ich persönlich Ausschlag gebend an BMW Kraftfahrzeugen finde, wurde jedoch erst 1936 mit dem BMW 328 eingeführt. Dieser war auch einer der ersten Sportwagen von BMW welcher auf der Nordschleife des Nürburgring durchschnittlich 101,6 km/h fuhr.

(Bild aus www.Wikipedia.de)
Mein persönlicher Bezug
Meine persönlichen Lieblingsfahrzeuge sind der „BMW m3 E30“ sowie der neue „BMW m3 Competition“. Ich selber will mir später auch einen BMW kaufen, jedoch eher einen älteren, da ich die modernen Modelle zu groß und zu luxuriös finde.
Was macht BMW so besonders ?
- BMW steht für leistungsfähige Motoren und eine solide Gangschaltung
- Typisch für BMW ist der langgezogene Radstand, welcher das Fahrzeug bereits im Stand dynamisch wirken lässt.
- Derzeit startet BMW Group mit den vollelektrischen Modellen in eine neue Ära.