Zum Inhalt springen

Der Weihnachtsstern

  • von


Der Weihnachtsstern auch bekannt als Adventsstern, Christstern oder Poinsettie, ist aus der Familie der Wolfsmilchgewächse. Der lateinische Name lautet Euphorbia pulcherrima, was bedeutet “die Schönste”. Der Weihnachtsstern kommt ursprünglich aus Zentral-und Südamerika, wo er als hoher Strauch wächst und bis zu vier Meter hoch werden kann.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_8465.jpeg

Der typische Weihnachtsstern, den sich viele in der Weihnachtszeit ins Haus holen, hat rote Blätter. Es gibt den Weihnachtsstern aber auch in lachsfarben, gelb oder in cremeweiß. Beim Weihnachtsstern sind es nur die oberen Blätter die farbig sind, sie sind aber keine Blüte. Die extrem farbigen Blätter dienen dazu Insekten anzulocken, da die grün-gelblichen Blüten eher unscheinbar sind.

Geschichte

Die Azteken waren die ersten die den Weihnachtsstern kultivierten. Sie nutzten die Blume als natürliches Heilmittel, glaubten aber auch, dass er ein Symbol für Reinheit und Frieden sei. Seit dem 14. Jahrhundert nutzten sie die Blumen auch um ihre Kleidung einzufärben. Anfang des 19. Jahrhunderts gelang der Weihnachtsstern durch den US-amerikanischen Botschafter Joel Roberts Poinsett von Mexiko in die USA und kurz darauf auch nach Europa.

Nach Joel Roberts Poinsett ist auch der Poinsettia Day benannt, der in den USA am 12. Dezember gefeiert wird. Das Datum ist auf seinen Todestag zurück zu führe. Bereits seit 1852 beschenken sich die Menschen an diesem Tag mit dem Weihnachtsstern. Es dauerte noch rund 100 Jahre bis in Deutschland die ersten Züchtungen eines Weihnachtssterns gelangen. Ab dann eroberte er den europäischen Kontinent und ist als Zimmerpflanze nicht mehr wegzudenken.

Es gibt auch eine Legende zum Weihnachtsstern, nach dieser konnte ein Mädchen an der Weihnachtskrippe nichts darbieten. Sie sammelte Unkraut von der Straße und hinterließ dies als Geschenk. Dieses Unkraut war ein noch grüner Weihnachtsstern. Der Legende nach färbten sich die oberen Blätter der Pflanze am Weihnachtsabend leuchtend rot, am Abend der Geburt des Jesuskindes.

Züchtung und Anbau

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts etablierte eine deutsche Auswanderer Familie den Weihnachtsstern als Weihnachtsblume. Um 1980 entdeckte ein amerikanischer Züchter, dass sich die erwünschten dicht wüchsigen Pflanzen durch Pfropfen von schwach verzweigten Pflanzen mit erwünschten Eigenschaften auf stark verzweigte Unterlagen erzeugen ließen, was die Züchtung revolutionierte.

Der Weihnachtsstern ist in Mitteleuropa seit 1950 auch als Zimmerpflanze sehr beliebt. Die Pflanzen werden als Stecklinge per Flugzeug aus Afrika hergeflogen. Er kommt dann in diversen Wuchsformen, wie Eintrieber, Mehrtrieber oder als Hochstämmchen zum Advent in den Handel, wenn er Blüten angesetzt hat, die von den gefärbten Hochblättern umgeben sind.

Die Pflanzen werden oft nach der Adventszeit entsorgt, was sehr schade ist, da der Weihnachtsstern mehrjährig ist. Um den Weihnachtsstern weiter zu erhalten, sollte nach dem verblühen der obere Triebabschnitt mit den Blüten zurückgeschnitten werden, sodass noch drei oder vier Laubblätter zurückbleiben. Wenn lange Triebe heranwachsen, sollte man diese alle sechs Wochen schneiden, um eine ansprechende Form zu erhalten. Der Weihnachtsstern sollte wöchentlich gegossen werden. Die Pflanze gedeiht am besten unter heller, indirekter Beleuchtung und einer gleichmäßigen Temperatur. Am ersten Oktober muss die Beleuchtung verringert werden, 12 bis 14 Stunden ununterbrochene Dunkelheit, um die Pflanze zum Blühen anzuregen. Dieser Prozess kann jedes Jahr wiederholt werden.

Mein Bezug:

Ich interessiere mich generell für Pflanzen. Da ich jedes Jahr einen Weihnachtsstern zu Hause habe, fand ich es sehr interessant, warum die oberen Blätter des Weihnachtssterns so intensiv rot gefärbt sind. Darum habe ich mich für den Weihnachtsstern als Thema entschieden. Mich hat interessiert. wie die Ursprungsform des Weihnachtssterns aussieht und ob er schon immer so aussah, wie man ihn jetzt in den Läden kaufen kann. Außerdem fand ich es ein schönes Thema in der Weihnachtszeit.

Quelle:

Internetseiten: https://de.m..org/wiki/Weihnachtsstern_(Pflanze)

https://www.pflanzenforschung.de/de/pflanzenwissen/journal/weihnachtssterntag-eine-kurze-geschichte-des-weihnachts-10354

https://www.familienheimundgarten.de/pages/gaertnern/5792/am-12-dezember-ist-poinsettia-day#:~:text=Gärten%20des%20Landes.-,Am%2012.,Ehren%20der%20Poinsettia%20Day%20eingeführt.