Stiftehalter aus alten Dosen
Geht es euch auch so, dass sich durch das Homeschooling die Zettel und Stifte auf eurem Schreibtisch türmen und ihr dringend etwas Ordnung schaffen müsstet? Wie euch eine alte Dose… Mehr lesen »Stiftehalter aus alten Dosen
Winterzeit
Nur der Hausmeister kreist mit seinem Schneeräum-Traktor einsam seine Runden um den Hof von den Schneemassen zu befreien. Ansonsten liegt die Schule still und leer am Maschsee ohne Schüler und… Mehr lesen »Winterzeit
Mein Praktikum bei der „Hagen GmbH“
Bei meinem Praktikum bei der „Hagen GmbH“ habe ich verschiedene Arbeitsplätze kennengelernt. Dazu gehörten das Überprüfen von Gebäuden im Außendienst, Unterweisungen, IT oder der Büroalltag. Im Außendienst habe ich Gas-Regler-Anlagen… Mehr lesen »Mein Praktikum bei der „Hagen GmbH“
Warum wird in Waldorfschulen Eurythmie unterrichtet?
Außenstehende können sich unter dem Begriff “Eurythmie” gar nichts vorstellen oder setzen mit dem Wort Eurythmie sofort die Meinung der unwissenden Gesellschaft in Verbindung, die den allgemeinen Glauben hat, dass… Mehr lesen »Warum wird in Waldorfschulen Eurythmie unterrichtet?
Warum hat jeder Klassenraum eine andere Farbe?
Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass jeder Klassenraum einer Jahrgangsstufe in einer anderen Farbe gestrichen wurde? Tatsächlich gibt es dafür eine Erklärung, hinter der sogar ein tieferer Sinn steckt:… Mehr lesen »Warum hat jeder Klassenraum eine andere Farbe?
Warum die Waldorfschule Waldorfschule heißt
Die erste Waldorfschule wurde am 7. September 1919 von Emil Molt und Rudolf Steiner in Stuttgart gegründet. Emil Molt leitete eine Zigarettenfabrik, die Waldorf-Astoria hieß. Er und seine Frau Berta… Mehr lesen »Warum die Waldorfschule Waldorfschule heißt
Online Unterricht -wie ist das für die Schüler?
Homeschooling ist nichts Neues mehr. 2021 hatten viele noch kein einziges Mal Präsenzunterricht. Um genauer herauszufinden, wie sich der Tagesablauf zuhause abspielt, fragten wir eine Schülerin über ihre Erfahrungen im… Mehr lesen »Online Unterricht -wie ist das für die Schüler?
Die Europa-Epoche der Klasse 6b aus Schüler-Sicht
In unserer Europa-Epoche konnten wir richtig viel über ein Land erfahren, das wir vielleicht auch noch überhaupt nicht kannten! Wir sollten dafür jeder eine Rundreise durch „unser“ Land planen und… Mehr lesen »Die Europa-Epoche der Klasse 6b aus Schüler-Sicht