Zum Inhalt springen

Weihnachten

Die schönste Zeit im Jahr ist für mich ganz klar Weihnachten.

Weihnachten ist ein Fest, welches man vor allem mit der Familie feiert. Es gibt leckeres Essen, man schenkt sich gegenseitig Geschenke und geht an Heiligabend in die Kirche. 

Ursprünglich war Weihnachten ein christliches Fest, an dem man die Geburt von Jesus Christus feierte. Heutzutage feiert fast Jeder Weihnachten, auch wenn er/sie nicht Christlich ist.

Weihnachten beginnt am Abend des 24. Dezembers und endet mit dem Dreikönigstag am 6. Januar. Viele Familien und Gemeinden halten allerdings am alten Brauch fest und bauen erst zu Mariä Lichtmess am 2. Februar die Krippe ab und bringen den Weihnachtsbaum weg.

Weihnachten ist eine Zeit, in der man es sich mit Freunden und Familie gemütlich macht. Man verabredet sich, um auf den Weihnachtsmarkt zu gehen oder gemeinsam Geschenke zu Kaufen. Man geht durch Straßen voller Lichterketten, trinkt Glühwein oder Punsch. Die Zeit um Weihnachten herum ist kalt und dunkel, aber auch sehr gemütlich.

Die vier Sonntage vor Weihnachten nennt man Advent. 

Das Wort Advent kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Ankunft“. Die vier Adventssonntage symbolisieren die vier Jahrtausende, in denen die Menschen auf die Ankunft von Jesus warteten. Zum Advent gehört auch der Adventskranz. Er besteht meistens aus zu einem Kreis zusammengebundenen Tannenzweigen. Diesen Kranz schmückt man dann mit vier Kerzen, von denen man an jedem Adventssonntag eine angezündet, so dass dann am vierten Advent alle Kerzen brennen. 

Eine weitere Tradition, die man in der Weihnachtszeit findet, ist der Adventskalender. Adventskalender sollen, ähnlich wie der Adventskranz, die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest „verkürzen“ und die Vorfreude steigern. Der Adventskalender ist ein Kalender, der am 1. Dezember beginnt. Mann hat jeden Tag eine kleine Überraschung (z.B. Ein Bild, ein Stück Schokolade, Kosmetik…). Meistens werden Adventskalender von Kindern genutzt.

Auch dieses Jahr freue ich mich wieder auf die Weihnachtszeit und alles was dazu gehört. 

Schlagwörter: