Zum Inhalt springen

Rimac Nevera

  • von

Das Auto

Der Rimac Nevera sei laut der Zeitung Auto Bild “das schnellste serienmäßge Elektroauto weltweit”. Das Auto welches im Jahr 2022 veröffentlicht worden ist, fährt ganze 412 km/h schnell und hat beinahe einzigartige 1914 PS, was absolute Spitzenklasse ist. Auch wenn diese Zahlen anscheinend auf ein Auto, welches nur aus Motoren besteht, hinweisen, kann man denoch enspannt und bequem darin reisen. Vorrausgesetzt dafür sind natürlich Ladestadion und eine vernüftige Reichweite. Diese gibt der Hersteller Rimac mit 490 Kilometern an wobei sich die Kilometeranzahl bei höherem Tempo eher nach unten orientieren wird. Das Laden soll 8 Jahre lang kostenlos sein. Das, wie ich finde, bei einem Kaufpreis von satten 2,38 Millionen Euro auch durchaus erwartet werden kann. Wenn man sein Nevera einmal so richtig ausfahren möchte, kann man die 0 auf 100 km/h in Rekord verdächtigen 1,97 sek. schaffen. Aber auch die 0 auf 300 km/h lassen mit satten 9,3 sek. nicht lange auf sich warten. Ganz ausfahren kann man sein Fahrzeug dann aber doch nicht, Rimac hat werksseitig eine Sperre bei 350 km/h eingebaut, die nur bei von Rimac unterstützten Events deaktiviert wird.

Technik

  • Vier unabhängige Motoren ( für jedes Rad eines). Die beiden Front-Motoren haben beide je 226 kW (307PS) und max 270 Nm. DIe beiden hinteren Motoren haben jeweils 450 kW (612 PS) und 450 Nm. Insgesamt entspricht dies einer Leistung von 1408 kW (1914 PS), was schon eine beachtliche Leistung ist.
  • Der Akku hat 6960 Zellen und basiert auf Lithium, Mangan und Nickel. Er hat eine Leistung von 120 kWh und wird mit Wasser gekühlt. Das Akkusystem basiert auf 730V.
  • Die Dimensionen des Fahrzeug sind: 4745 mm lang, 2052 mm breit, 1240 mm hoch, der Radstand beträgt 2745 mm und das Fahrzeug wiegt 2300 kg. Außerdem hat es 13 Kameras, 6 Radare und 12 Ultraschall-Sensoren.
  • Die Stückzahl ist limitiert auf 150 Stück.

Die Firma

Die Firma Rimac wurde offiziell im Jahre 2009 in Sveta Nedelja in der Nähe von Zagreb (Kroatien) gegründet. Das erste Projekt war der Umbau eines BMW E30, welcher dem Gründer, und heutigem CEO der Firma Mate Rimac, gehört hatte. Der Motor sei wohl bei einem Drift-Rennen explodiert und dies sei dann der ausschlaggebende Punkt gewesen, um ein leistungsstarkes Elektroauto zu bauen.

Das nächste Auto war dann der Rimac Concept_One welcher im Jahre 2011 auf der IAA Frankfuhrt präsentiert worden ist. Er wurde ganze 8 mal verkauft.

Auf dem Genfer Autosalon im Jahre 2018 wurde dann das Nachfolgemodell der Rimac Concept_Two präsentiert. Später ging dieses Auto dann unter dem Namen Rimac Nevera in die (Klein-)Serienproduktion. Der Name Nevera bedeutet im Kroatischen soviel wie “schwerer Sturm” was, wie ich finde, ein sehr passender Name ist.

Mein persönlicher Bezug

Bei meiner Themenwahl wollte Ich ein Thema wählen welches mich interresiert. Da ich mich sehr für Autos interresiere, musste ich da nicht lange überlegen. Die Firma Rimac hat, wie ich finde, ein sehr beindruckendes Auto geschaffen, welches mit Sicherheit auch eines der fortschrittlichsten auf dem Markt ist. Gerade die vielen Rekorde, die das Fahrzeug aufgestellt hat und die Tatsache, dass es sich mit vielen Autos von alteingessenen Marken wie Bugatti und Ferrari aufnehmen kann, hat mich überzeugt über dieses Auto zu schreiben.

Quelle: Die Bilder sind jeweils von der Website der Firma Rimac und der Seite Leadersnet. Recherchiert haben ich auf der Website von Rimac auf der Website von Auto Bild, von Auto Motor und Sport und Wikipedia.

2 Gedanken zu „Rimac Nevera“

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.